Es geht wieder los! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Montagsrunde ab dem 24.04.2023 wieder startet.

Das ursprüngliche Ziel des RCB Montagstreffs war es, ein Einsteigertreffen für Frauen und Männer anzubieten. Seit 2014 gibt es den Treff in Borgfeld, der sich anhaltender Popularität erfreut und daher mittlerweile Hobbysportler unterschiedlichster Leistungsstufen anzieht und somit zu einer festen Größe im Bremer Radsport geworden ist.

Das Konzept ist einfach: Der von erfahrenen Guides geführte Treff vermittelt die besondere Fahrsituation in der Gruppe mitsamt den grundlegenden Verhaltensregeln wie die gängigen Handzeichen oder das Durchwechseln. Und in der Einsteigerrunde lernt ihr all das bei einem Tempo, das niemanden überfordert oder abhängt. Hier kann in einem kontrollierten Umfeld erfahren werden, warum Rennradfahren eigentlich ein Gruppensport ist.

Das Einsteigertraining

In unserem Einsteigertraining lernt ihr alles, was für ein sicheres Fahren in der Gruppe notwendig ist. Das Tempo wird so gewählt, dass alle mit einer gewissen Grundfitness die Strecke bewältigen können. Hier könnt ihr ohne Leistungsdruck die Basics erwerben, die für die schnelleren Gruppen erforderlich sind. Trainingsinhalte sind u.a.

  • Handzeichen, Kommunikation und Etiquette
  • Fahren mit Klickpedalen
  • Kurven fahren, Bremsen, Trinkflasche während der Fahrt benutzen
  • Das Fahren in 2er Reihe inkl. Wechsel
  • Kreiseln, Sprinten
  • Energiehaushalt (Windschatten, Tempo, Verpflegung)

Und natürlich könnt ihr auch den ein oder anderen Tipp von unseren erfahrenen Guides erhalten.

Training für Jedermann/-frau

Seit 2019 gibt es eine koordinierte Staffelung des Trainings. Hat man sich als Anfänger an das Fahren in der Gruppe gewöhnt, beherrscht die Regeln und hat die Fitness entwickelt, kann man in eine schnellere, ebenfalls von RCB-Guides geführte Gruppe wechseln. Je nach Teilnehmerzahl wird es zusätzlich zur Einsteigergruppe bis zu drei weitere Gruppenkategorien geben.

  • Aufsteigergruppe, mit einen Schnitt von 30-33 kmh
  • Fortgeschrittenengruppe, mit einen Schnitt von 34-37 kmh
  • schnelle Gruppe, mit einem Schnitt von 38-42 kmh

Die Gruppen werden auf maximal 16 Fahrer eingeschränkt, ggf. werden mehrere Gruppen gebildet.

Bei den schnelleren Gruppen geht es nicht um die Fitness allein – je schneller desto anspruchsvoller das Fahren: Saubere Kreiseltechnik, spurtreues Sprinten, Windkante fahren – alles in wortloser Verlässlichkeit – das rundet die wahre Radbeherrschung in der Gruppe ab und macht extrem schnell. Allen schnelleren Gruppen gemeinsam ist, dass dieselbe Strecke (siehe Bild oben) gefahren wird – fällt man aus einer Gruppe raus, wird man von der nächsten eingesammelt.

Wir nehmen auch Minderjährige mit, allerdings muss beim ersten Mal eine erziehungsberechtigte Person anwesend sein und den ausgefüllten Haftungsausschluss an uns übergeben >>> Download <<<

Wenn ihr in unseren Trainingsnewsmailer aufgenommen werden wollt oder eine Frage zum Einsteigertraining habt, schreibt an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Von April bis September trefft Ihr uns Guides an gewohnter Stelle!

 

Treffpunkt Borgfeld:

Wo: Zum Dorfkrug, Borgfelder Landstraße 19.

Wann: April-September ab 18:30 Uhr (ab ca. September bereits ab 18:00)

Wer: Einsteiger und Fortgeschrittene, vor Ort wählt jeder seine Gruppe selbst. 

Strecke: Siehe Abbildung oben - 53 km. In der dunklen Jahreszeit etwas kürzer. Die Einsteigergruppe fährt eine deutlich kürzere und andere Strecke.


Was noch?

  • Parkmöglichkeiten sind vorhanden
  • Die Teilnahme ist kostenlos
  • Es ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich
  • Kommt einfach vorbei, eine Ankündigung ist nicht nötig
  • Es besteht Helmpflicht und Rennradpflicht. Liegeräder, Mountainbikes, Triathlonräder, Singlespeeds oder andere sind nicht erlaubt.
  • Das erscheinen in Rennradkleidung ist wünschenswert
  • Eine Teilnahme mit Rucksäcken ist nicht erlaubt
  • Trinkflaschen müssen aus verformbaren Kunststoff bestehen. Trinkflaschen aus nicht verformbaren Materialien wie z.B. Aluminium oder Edelstahl sind nicht erlaubt.

An Feiertagen findet keine geführte Tour statt. Es kann aber selbstorganisiert gefahren werden.

Bei schlechtem Wetter behalten wir uns vor, den Treff abzusagen. Beachtet dazu bitte die Ankündigung auf Instagram.

Denkt an Licht in der dunklen Jahreszeit.